06. März 2023
Bevor ich es vergesse: Besucht auch Die Buchnachteule (www . diebuchnachteule . de). Dort findet ihr interessante Informationen rund ums Schreiben und Lesen sowie Rezensionen zu Büchern und mehr. Wozu dann dieses Blog? Hier beschäftige ich mich nur mit eigenen Texten, Schwierigkeiten bei der Erstellung, Fortschrittsmeldungen, ... Der momentane Schwerpunkt liegt auf einer Kurzgeschichte für einen Literaturwettbewerb. Viel Spaß!
Geschichten · 05. März 2023
Am 5. März haben die 42er Autoren (ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Literatur) die Shortlist zur Putlitzer-Preis - Ausschreibung bekannt gegeben. Leider hat es mein Text mit dem Titel Expertise - wie auch schon im Vorjahr - nicht auf die Shortlist geschafft. Hatte ich mich im Vorjahr noch enttäuscht gefragt, warum meine Geschichte keinen Anklang fand, so könnte ich mir vorstellen, dass in diesem Jahr, wie soll ich sagen, also, nun, es wird wohl mit dem Ende der Geschichte...
Romane · 27. Februar 2023
Das Werk Das Neutralistenfundament, veröffentlicht am 21. September 2022, passend zur Buchmesse im Oktober, sollte recht bald einen Nachfolger bekommen. Eine Idee hatte ich auch schon. Angelehnt an Sluga - Immer für dich da wollte ich den Inhalt beider Romane miteinander verknüpfen und daraus ein neues Szenario entwickeln. Eine weitere Dystopie, in der Roboter das Sagen haben. Das Setting: Eine durch und durch neutrale Welt, in der Menschen nicht mehr leben sondern funktionieren. Nach...
Geschichten · 08. Januar 2023
Ein Tag ohne Buch? Undenkbar! Eine Zeit ohne eigene Geschichten? Kann vorkommen, ist jedoch selten. Nach der Sammlung "Vor allem sind sie kurz", die ich als kostenloses Heftchen verteilt habe, werde ich nun wohl zum Jahresende 2023 ein komplettes Buch mit Kurzgeschichten veröffentlichen. Derzeit beinhaltet das Buch, das noch keinen Titel hat, 19 Geschichten, die zum Teil schon ein wenig älter sind. 8 Geschichten sind im Zeitraum von Oktober 2022 bis Dezember 2023 entstanden. Nach und nach...
Geschichten · 18. Dezember 2022
Gebannt höre ich mir den Podcast von Wolfgang Tischer und Diana Hillebrandt an, Minute für Minute, Sekunde für Sekunde, Silbe für Silbe. Meine kleine Weihnachtsgeschichte wird leider nicht vorgestellt. Dabei hatte ich mich schon gefreut, erwähnt zu werden. Nun ja, so ist das Leben. Da kann man nichts machen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.
Allgemein · 01. Dezember 2022
Im Weihnachtswettbewerb des Literaturcafés geht es um eine kleine Weihnachtsgeschichte, die mit dem berühmten Satz "Marley war tot; damit wollen wir anfangen." (Charles Dickens) starten soll. 2000 Zeichen darf sie maximal haben, soll nichts mit "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens zu tun haben, wenn man mal vom ersten Satz absieht. Eine echte Herausforderung, etwas Neues zu schaffen, kurz und knackig zu sein und sprachlich ansprechend gleichermaßen. Ich stelle mich der Aufgabe und...
Allgemein · 15. November 2022
Bis zum 30. November hätte ich Zeit gehabt, meinen Beitrag einzusenden. Lächerlich :), denn ich bin fertig! Meine Geschichte hat 7.891 Anschläge oder 1.122 Wörter bzw. 6.822 Zeichen ohne Leerzeichen. Interessant? Nein? Sorry. Doch alles Weitere muss leider geheim bleiben.
Allgemein · 04. November 2022
Der Mensch 3.0 - Was könnte man sich darunter vorstellen? Wie wird sich der Mensch in der Zukunft verändert haben? Inwiefern spielt eine Weiterentwicklung von Robotik und künstlicher Intelligenz eine Rolle? Wird der Mensch noch Träume haben? Bestimmt. Oder nicht? Wenn doch, welche? Das Thema ist vielschichtig und hochinteressant. Daher kann ich einer Teilnahme nicht widerstehen, ganz gleich, wie sehr ich mich dagegen wehre. Was ist zu tun? Nun. Das Übliche. Erst einmal ein Brainstorming...
Geschichten · 03. Oktober 2022
Putlitzer-Preis (1)
Wie schon im letzten Jahr werde ich auch dieses Mal wieder beim Putlitzer-Preis der 42er-Autorengruppe teilnehmen. Die Anforderungen sind klar definiert. 1000 Wörter maximal. Das Genre, in dem sich die Geschichte bewegt, ist völlig gleichgültig. Sie muss sprachlich und inhaltlich überzeugen, was für mich bedeutet, dass sie in erster Linie unterhaltsam sein sollte. Mit dem Thema "Scheinbar" habe ich mich lange Zeit schwer getan. Nicht einen einzigen Satz habe ich zustande gebracht. Am...
Romane · 21. September 2022
Das Neutralistenfundament hat das Licht der Lesewelt erblickt. Ist es zukünftig ein Verbrechen, schön zu sein? Pflegeprodukte grenzen aus. Stoppt die Macht der Schönheit! Verkehrschaos? Abgeschafft. Klimakrise? Nicht vorhanden. Gewalttaten? Undenkbar. Eine Staatsform im Wandel, digital, bequem und sicher. Familie Vogelbaum lebt in einer durchstrukturierten Gesellschaft, in der für alle und alles gesorgt wird. Besonderen Wert legt das System auf Gesundheit und vollkommene Gleichberechtigung....

Mehr anzeigen